Aktuelle Informationen rund um den Euskirchener Karneval
Proklamation 2025
Proklamationssitzung am 04.01.2025 Am ersten Samstag des neuen Jahres 2025 starten wir in Euskirchen richtig in die Session! Das Highlight des Abends - die Proklamation des ersten Prinzenpaares der Kernstadt Euskirchen - durch Bürgermeister Sacha Reichelt eröffnet die Veranstaltung und im Anschluss feiern wir kräftig zusammen mit Timo Schwarzendahl Marc Metzger [...]
Erste Zugversammlung Rosenmontag 2025 – 20.11.2024 im Office Park
Leev Oeskerchener Jecke, der Termin für die erste Zugversammlung für den Rosenmontagszug steht jetzt fest: Wir sehen uns am 20.11.2024 um 18:00 Uhr im Office Park, Thomas-Eßer-Str. 86, 53879 Euskirchen Wir stehen derzeit in Abstimung mit dem TÜV und dem Straßenverkehrsamt und werden euch an dem Abend auch erklären können, was genau [...]
Der FEuKa auf Social Media
Der FEuKa in den Sozialen Medien Bereits seit einigen Jahren bespielen wir unseren Fecabook- und Instagram-Kanal mehr oder weniger regelmäßig. HIerbei handelte es sich um zwei getrennte Kanäle, da der Facebook-Kanal ursprünglich von einer Agentur aufgebaut und betrieben wurde und der Insta-Kanal erst später eingerichtet wurde. Leider war es nicht möglich, [...]
Sessionseröffnung 2024
Startet mit uns in die Session 2024/2025 Es geht wieder los in unserem schönen Heimatstädtchen! Feiert mit uns den Start in die Session 2024/2025, verabschiedet euch von den Tollitäten der letzten Session und begrüßt die designierten Tollitäten 2025. Mit dabei sind Zesamm‘, Scharmöör, die Showtanzgruppe Limitless, Klüngelköpp und die Funky Marys! [...]
Audienz am Hofe Sr. Tollität
Audienz am Hofe Sr. Tollität Die traditionsreiche Veranstaltung "Audienz am Hofe Sr. Tollität" findet in dieser Session wieder in der Aula der Marienschule statt - an dieser Stelle schon mal unseren Herzlichen Dank den Verantwortlichen und allen Helfern, die uns diese Veranstaltung ermöglichen. In diesem Jahr haben wir ein Programm zusammengestellt, [...]
Der Festausschuß Euskirchener Karneval e.V.
Seit mehr als 50 Jahren vertreten die aufgrund Ihres schwarzen Anzugs „Schwazze Männ“ genannten Mitglieder des Festausschuß Euskirchener Karneval e.V. (FEuKa) die Interessen des Oeskerchener Karnevals. Jedes Jahr aufs Neue verwandelt der FeuKa mit Hilfe der vier vaterstädtischen Vereine die Karnevalssession in eine fünfte Jahreszeit, die weit über die Grenzen der Kreisstadt hinaus bekannt sind.
Der FeuKa zeigt auch bereits seit einigen Jahren, dass moderne Wege gegangen werden müssen, um das liebenswerte Brauchtum zu erhalten.
Die Mitgliedsgesellschaften
Der älteste und mitgliederstärkste Verein der Stadt Euskirchen besteht aus sechs starken Formationen mit insgesamt etwa 200 aktiven Mitgliedern.
Präsident: Hermann Josef Kerzmann
Vizepräsidenten: Markus Tews und Robert Esser
Schatzmeisterin: Stephanie Marks
Schriftführer: David Ohlenhardt
Die Euskirchener Narrenzunft trägt die Stadtfarben der Stadt Euskirchen – Rot und Gold – und belebt den Karneval durch sechs Formationen – darunter alleine drei Showtanzgruppen jeden Alters.
Präsident: Hans-Josef Schneider
Vizepräsident: Peter Schumacher
Schatzmeisterin: Nicole Schmitt
Schriftführer: Jenny Müller
Ursprünglich gegründet, um die „Alt-Euskirchener Bräuche und Sitten zu hegen und zu pflegen“, gestaltet die KG Alt Oeskerche heute mit den Fahnenschwenkern und der Garde einen großen Teil des Karnevals in Euskirchen.
Präsident: Dieter Birkenbusch
1. Vizepräsident: Daniel Schleiffer
2.Vizepräsident: Willy Gemünd
Schatzmeisterin: Nadine Hilger-Lott
Geschäftsführerin: Katharina Christoffel
Die KG Erfttal ist neben dem Karneval den Euskirchener Bürgern bestens bekannt als Vermieter der Grillhütte an der Erft.
Präsident: Winfried Flimm
1. Vizepräsident: Christian Thernes
2. Vizepräsident: Christian Breuer
Geschäftsführerin: Daniela Flimm
Schatzmeisterin: Susanne Schallhorn
Karnevalsumzüge
Die Sessionseröffnung findet in Euskirchen immer an dem Samstag statt, der dem 11.11. am nächsten liegt. Viele hundert kostümierte Gäste bevölkern den Alten Markt und lernen zum ersten Mal die Tollitäten der nächsten Session kennen.
Der traditionelle Rosenmontagszug ist das Highlight des Euskirchener Karnevals und sorgt für viele fröhliche Gesichter bei Jung und Alt aus dem gesamten Euskirchener Stadtgebiet – und weit darüber hinaus!
Genau eine Woche und einen Tag vor dem Rosenmontagszug geht mit dem Kinderzug der erste große närrische Lindwurm durch Euskirchens Innenstadt.
Regelmäßig nehmen mehrere hundert Kinder aus den Kindergärten und Grundschulen der Kernstadt an diesem Zug teil und werden von Kindern wie Erwachsenen freundlich empfangen und bejubelt.
An Weiberfastnacht treffen sich alle Jecken auf dem Alten Markt und feiern gemeinsam bei Live-Musik. Pünktlich um 11.11 Uhr erfolgt die Schlüsselübergabe durch den Bürgermeister an die amtierende Tollität. Danach wird gemeinsam weiter gefeiert – zusammen mit Stammgästen aus Bonn und Köln, die jedes Jahr extra in unser Heimatstädtchen fein kommen, da es ihnen bei uns besser gefällt!
Nutzen Sie die fünfte Jahreszeit für Ihr Geschäft!
Unsere Sponsoring-Angebote für Geschäftskunden